Lesung
Dienstag, 15.04.2025, ab 18:00
Die Gedenkstätte Amthordurchgang lädt in Kooperation mit dem Bundesarchiv, Stasiunterlagen-Archiv Gera alle Interessierten am 15. April, 18 Uhr zur Lesung von Peter Volkmann: „Der Freund. Im Visier der Stasi" in die Kaiserwerke Gera ein. Der Eintritt ist kostenfrei.
Im September 2024 erscheint im Verlag Ellert&Richter der autobiografische DDR-Roman "Der Freund. Im Visier der Stasi" von Peter Volkmann. Darin erzählt der Autor die bewegende Geschichte einer Gruppe junger Menschen aus Ost-Berlin, denen ihr Freiheitsdrang zum Verhängnis wird. Die Schilderungen der Lebensumstände in der DDR, der menschenunwürdigen Bedingungen in den Haftanstalten und des individuellen Schicksals der Protagonisten des Romans berühren zutiefst.
Sieben befreundete Studenten fühlen sich durch das Regime der DDR zunehmend eingeengt und protestieren mit Flugblättern gegen die undemokratischen Verhältnisse im Land. Als sie ins Visier der Stasi geraten, versuchen sie sich durch „Republikflucht" in Sicherheit zu bringen, werden jedoch auf der polnischen Ostsee bei Kolberg gefasst. Aber wer hat sie verraten? In einem undurchschaubaren Geflecht von Intrigen und Verrat benutzt die Stasi die Situation, um einen ihrer wichtigsten IM zu schützen. Rücksichtslos greift sie in das Leben der Studenten ein, bringt sie für Jahre ins Gefängnis. Die Aufklärung dieses menschlichen Dramas kann erst nach dem Ende der DDR und den nun offenen Stasi-Akten erfolgen.
Peter Volkmanns Roman trägt autobiografische Züge. Für einzelne Orte nimmt er dichterische Freiheit in Anspruch, aber real sind die Grundmotive Freiheitsdrang, Verrat, Intrige und Erpressung. Zwei der Hauptakteure tragen Züge von Menschen, denen er einmal sehr nahegestanden hat. Volkmann wird 1945 als Sohn einer deutschen Emigrantin und eines russischen Offiziers geboren, seit 1948 lebt er in Ostberlin. Er studiert Physik, später promoviert er. Im Jahr 1973 flüchtet Volkmann aus der DDR und lebt seither in West-Berlin. Nach einem Zweitstudium der Medizin betreibt er 35 Jahre lang eine Allgemeinarztpraxis.
Buchcover, © Ellert & Richter Verlag